Schwertpunktthema: Wärmeplanung

Vertreter der Stadtwerke Emsdetten und Tecklenburger Land (SWTE) informierten gestern Abend während einer Versammlung in der Gaststätte Ruhmöller die SHK-Innungsmitglieder über die aktuellen Aktivitäten im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung. Dabei wurde u. a. das Kalt-Wärme-Netz-System im Tecklenburger Raum vorgestellt. In Bereich Emsdetten setzt man strombasierte dezentrale Energieversorgungssysteme ein.

Frank Hehl, Hauptgeschäftsführer des SHK-Landesverbandes NRW, wies in seinem Vortrag insbesondere auf die Unverbindlichkeit der Wärmeplanung hin und ergänzte, dass die Wärmepumpen-Technologie künftig überwiegend zum Einsatz kommen wird.

zurück
(v. l. n. r.: Vorstandsmitglied Dirk Böcker, Obermeister Kay Büscher, Lehrlingswart Karin Beccard, Herr HGF Frank Hehl vom Fachverband SHK NRW und Bereichsleiter Alfred Engeler von der KH)
Herr HGF Frank Hehl vom Fachverband SHK NRW